
Simulatortraining für Triebfahrzeugführer
individuelles Training – sicherer Betrieb
Triebfahrzeugführer sollen das Verhalten bei Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten regelmäßig trainieren, damit in der Praxis sichergestellt ist, dass sie das Regelwerk sicher beherrschen.
Wir sind Ihre flexibler Dienstleister für Simulatortrainings. Buchen Sie Ihr Simulatortraining in unseren Räumlichkeiten in Mainz oder mobil bei Ihnen Inhouse.
Gerne stellen wir Ihnen einen Simulatorinstruktor zur Verfügung oder wir weisen Ihre Mitarbeiter in die Bedienung des Simulators ein.
Szenarien
Viele Möglichkeiten bei der Simulation
Anpassbar
Bedienung in 3 Varianten
Triebfahrzeugführer stehen am Simulator unter Anspannung. Oftmals müssen sie sich dabei zunächst an andere Bedienelemente gewöhnen, weil der Simulator einen anderen Aufbau hat als der Führerstand des gewohnten Fahrzeugs. Mit unserem anpassbaren Bedienpult sorgen für Rahmenbedingungen, die näher am Alltag der Mitarbeiter sind.
1. European Driver’s Desk
In der Standardkonfiguration bildet der Simulator den Europeans Driver’s Desk ab, wie er in modernen Triebfahrzeugen vorkommt. Er bietet so einen Geschwindigkeitssteller für die AFB, einen Fahr-Brems-Schalter für Zugkraft und E-Bremse, ein Führerbremsventil mit Drucktaster zum Ein-/Ausschalten der E-Bremse sowie ein Zusatzbremsventil.
2. Triebzug mit Fahr-Brems-Schalter links.
In der Triebzugkonfiguration verfügt der Simulator nur noch über einen Fahr-Brems-Schalter, wie er in den meisten Triebzügen vorkommt. Auch auf das Zusatzbremsventil wird verzichtet. Stattdessen verfügt das simulierte Fahrzeug dann über eine automatische Haltebremse.
3. Triebzug mit Fahr-Brems-Schalter rechts.
Die meisten Triebzüge haben den Fahr-Brems-Schalter auf der rechten Seite. Auch diese Konfiguration ist mit unserem Simulator möglich.
Ihre Vorteile.
Sicherheit durch Routine
Das Betriebsregelwerk für Triebfahrzeugführer kennt zahlreiche Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten im Bahnbetrieb, die jedoch in der Praxis nur selten vorkommen. Diese Situationen sind jedoch, wenn sie eintreten, von besonders hoher Sicherheitsrelevanz. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Triebfahrzeugführer diese Situationen regelmäßig üben, um zu überprüfen, ob die notwendigen Fachkenntnisse vorhanden sind und um die notwendigen Arbeitsschritte zur sicheren Bewältigung der Lage zu verinnerlichen.
Ergänzungsausbildungen
Um bei der Ausbildung für zusätzliche Qualifikationen wie LZB, ETCS oder zusätzliche Signalsysteme sinnvolle Praxisfahrten zu organisieren, ist oft im Realbetrieb ein unverhältnismäßig hoher Aufwand erforderlich. Am Simulator lassen sich diese Qualifikationen sehr gezielt trainieren.
Kontakt.
Schreiben Sie uns.
Wir bieten Ihnen gerne ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Simulatortraining an. Schreiben Sie uns einfach.
Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Benjamin Rübel
Impressum
askeo rail GmbH
Gärtnergasse 28
55116 Mainz
Handelsregister: HRB 47950
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Umsatzsteuer-ID: DE 300277341
Vertreten durch:
Dipl.-Ing. Mirco Schulz
Kontakt
Telefon: +49 (0) 6131 276 75 20
E-Mail: info@askeorail.de
Die askeo rail GmbH ist beim Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Stelle für die Ausbildung (Ausbildungsorganisation) gemäß § 14 Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV).
GZ-EBA DE-34atae/149-1103#001
Die Inhalte dieses Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die askeo rail GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Mit Aufruf und Ansehen dieses Internetauftritts kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der askeo rail GmbH zustande.